Luckenwalde. Die deutsche Meisterschaft der Freistilringer in der Altersklasse A – Jugend wurde an den Hessischen Ringerverband vergeben und vom SV Siegfried Kleinostheim organisiert.
In den 10 Gewichtsklassen traten auf den drei Matten 161 junge Athleten an. In der Gewichtsklasse bis 69 kg kämpften 26 Ringer um die Medaillen, bis 100 kg waren es nur acht Athleten. Mit 15 Athleten hatte der Leistungsstützpunkt Luckenwalde relativ viele Ringer zur Meisterschaft angemeldet. So wurde Stützpunkttrainer Heiko Röll noch von den beiden Lehrertrainern der Oberschule mit Sportbetonung Olaf Bock und Michael Kleinschmidt unterstützt.
Trainer Röll hatte mit einigen Podestplätzen gerechnet, dass es aber sechs Medaillen, eine goldene, vier silberne und eine bronzene werden würden, davon hatte er eher nur geträumt.
Der Trainer wurde in Kleinostheim an die B – Jugendmeisterschaft im Jahre 2005 in Mühlheim-Styrum erinnert. Damals erkämpften seine Ringer acht Medaillen. Emanuel Krause (42 kg), Rico Richter (54 kg), Franco Büttner (63 kg) und Nik Matuhin (100 kg) wurde Meister. Philipp Herzog (42) und Christopher Bohn (85) erkämpften Silber, Lennard Wickel (42) und Willi Wendel (58) holten Bronze.
Aber der Reihe nach. Im Limit bis 42 kg kamen bei Tom Laerz neben guter Technik auch Kämpferqualitäten zum Vorschein. So ließ er sich bereits im ersten Kampf von einem 0:6 in Runde Zwei gegen Markus Stechele nicht erschüttern. Er legte in der entscheidenden 3. Runde ein 9:3 nach. Dann marschierte Tom Laerz unbesiegt ins Finale. Hier war allerdings Tim Scherer aus Eschbach noch eine Nummer zu groß. Tom erlitt im Finale eine Schulterniederlage.
Bis 50 kg kämpften Alexander Röll und Deward Stier. Nach einer umstrittenen Niederlage wurde Alexander Röll um die Möglichkeit gebracht, um Bronze ringen zu können. Stier wurde Siebenter, Röll Neunter. Bis 54 kg mühten sich Markus Kubala und Johnny Roßbach redlich. In diesem Jahr war noch nichts zu holen. Johnny belegte den 7. Platz, Markus den 15. Rang.
Sebastian Nehls, Matthias Nürnberger und Doa Küksar meldeten für die Klasse bis 58 kg. Sebastian kämpfte sich unter die zehn besten Ringer. Eine Überraschung hatte Levon Sargsjan in Petto. Der Junge aus Wilhelmshaven ist erst das erste Jahr in Luckenwalde. Obwohl mit einer kleinen Erkältung kämpfte er sich ins Finale. Dabei unterlag er im Pool den mitteldeutschen Meister Benjamin Opitz aus Thalheim. Da dieser wiederum Grundler aus Mering unterlag, stand Levon im Finale. Gegen Stefan Brugger aus Aichhalden fehlten ihm im Drei – Runden – Kampf in der letzten Runde die Körner. Er unterlag, freute sich aber riesig über seine erste Medaille bei einer DM.
Mit drei Siegen und zwei Niederlagen erkämpfte sich Steven Müller im Limit bis 69 kg den 8. Platz.
Ganz in Luckenwalder Hand war die Klasse bis 76 kg. Thomas Passow, er kommt aus Hennigsdorf, war in der B – Jugend Vizemeister, Ilja Matuhin ist im ersten A - Jugendjahr, Ricardo Mülders belegt im Vorjahr den 5. Platz.
Matuhin und Passow kämpften in einem Pool. Passow besiegte Matuhin auf Schultern und Albayrak aus Mainz ebenfalls auf Schultern. Gegen André Flick aus Benningen wurde es eng, es reichte aber zum 2:1 Erfolg, was die Finalteilnahme bedeutete. Mülders startete mit einem 1:2 gegen Valentin Zepf aus Dürbheim. Mit zwei Schultersiegen erkämpfte er sich aber die Poolspitze. So gab es das Finale zwischen Thomas Passow und Ricardo Mülders, beides Schüler der 10. Klasse der Oberschule in Luckenwalde. Es war spannend. 6:2 für Passow hieß es nach der 1. Runde. Die zweite ging mir 4:0 an Mülders. Am Ende war Passow der etwas clevere. Er holte sich die entscheidende dritte Runde mit 1:0 und wurde Meister.
Im Schwergewicht hatte Trainer Röll mit Aslan Mahmudov und Marcel Böhme zwei heiße Eisen im Feuer. Leider wählten sich beide in den gleichen Pool. Im ersten Kampf standen sich gleich die beiden gegenüber. Mahmudov gewann die beiden Runden mit jeweils 1:0. Er kämpfte sich ins Finale. Marcel Böhme stand im Kampf um Bronze gegen Murad Gadjimuradov aus Duisburg. Der Gymnasiast entschied diesen Kampf mit 2:1 und 6:0 für sich.
Aslan Mahmudov kämpfte gegen Holger Fingerle aus Dewangen im Gold. Es sollte nicht sein. Mit 1:1 und 4:1 gingen beide Runde an Fingerle.
„Wir werden um die Spitze und somit um den Platz in der Nationalmannschaft in diesem Limit kämpfen“ so Trainer Röll zum Ausgang des Limits bis 100 kg. Marcel Böhme unterlag im Vorjahr dem diesjährigen Meister Holger Fingerle bei der DM. Im Brandenburg – Cup in Luckenwalde konnte er ihn besiegen. Bei einem Turnier in Polen folgte ein weiterer Erfolg.
Insgesamt war das Trainergespann mit dem Ausgang der Meisterschaft zufrieden. Trainer Röll bedankte sich besonders bei der Nachwuchstrainerlegende Heinrich Steinmeyer. Die Medaillengewinner Tom Laerz, Ricardo Mülders und Marcel Böhme erlernten das Einmaleins bei Heinrich Steinmeyer. In seinen Trainingsgruppen waren auch Alexander Röll, Steven Müller und Ilja Matuhin.
Die Vereinswertung ging mit 38 Punkten an den KSV Köllerbach, der LSC wurde mit 37 Punkten Zweiter, die Länderwertung gewann Bayern vor Hessen und dem Saarland. Brandenburg wurde Sechster.
Die Meister und die Platzierungen der Luckenwalder
42 kg: 1. Tim Scherer (Eschbach); 2. Tom Laerz (Luckenwalde)
46 kg: 1. Dawid Wolny (Gailbach)
50 kg: 1. Roman Walter (Hof); 7. Deward Stier (Berlin/ Luckenwalde); 9. Alexander Röll (Luckenwalde)
54 kg: 1. Niklas Dorn (Hösbach); 7. Johnny Roßbach (Berlin/ Luckenwalde); 15. Markus Kuballa (Werdau/ Luckenwalde)
58 kg: 1. Ahmad Shahab (Schifferstadt); 9. Sebastian Nehls (Warnemünde/ Luckenwalde); 15. Doa Küksar (Berlin/ Luckenwalde)
63 kg: 1. Stefan Brugger (Aichhalden); 2. Levon Sargsjan (Wilhelmshaven/ Luckenwalde)
69 kg: 1. Alexander Hast (Münster); 8. Steven Müller (Luckenwalde)
76 kg: 1. Thomas Passow (Hennigsdorf/ Luckenwalde); 2. Ricardo Mülders (Luckenwalde); 5. Ilja Matuhin (Luckenwalde)
85 kg: 1. Erik Thiele (Leipzig)
100 kg: 1. Holger Fingerle (Dewangen), 2. Aslan Mahmudov (Potsdam/ Luckenwalde), 3. Marcel Böhme (Luckenwalde) |