Freitag, 14.09.12
Bundesliga  |
  |  
Drucken Drucken  |
Senden Senden  |
Dieser Artikel wurde von Manfred Jura geschrieben und 2197 mal gelesen.
Der LSC will gegen Luftfahrt Berlin den ersten Heimsieg einfahren
In den Vorkämpfen LSC J gegen Luftfahrt J und Frankfurt gegen Berlin II
Im Freistil bis 55 kg wird es eng zugehen. Der deutsche Meister  2011 Emanuel Krause trifft auf den Dritten dieser Meisterschaft Sven Cammin.

Im Freistil bis 55 kg wird es eng zugehen. Der deutsche Meister 2011 Emanuel Krause trifft auf den Dritten dieser Meisterschaft Sven Cammin.

    Luckenwalde. Obwohl in einigen Medien die Niederlage des LSC gegen Bonn als Sensation behandelt wurde, wirft sie den märkischen Traditionsverein nicht aus der Bahn. Der Alltag zieht bei den Luckenwaldern wieder ein. „Wir haben verloren, es ist aber nicht das Ende“ so Mannschaftsleiter Jörn Schröter.

    Am Samstag erscheint in der Fläminghalle der SV Luftfahrt Berlin. Die Mannschaft aus der Hauptstadt leistet eine ausgezeichnete Nachwuchsarbeit, was sich auch auf das Niveau der Ringer in Luckenwalde auswirkt. In der Bundesliga will das Team von Trainer Klaus Prestele und Swen Lieberamm mit ringen.

    Zwei wichtige Kämpfer haben den SC nach der letzten Saison verlassen. Der polnische Meister Radoslaw Baran ging nach Aalen, der Ungar Szabo nach Mömbris. Durch die guten Verbindungen zum Nachbarland wurde die Polenfraktion in Berlin aber weiter gestärkt. Kamil Skaskiewicz kam vom Absteiger Musberg. Die Ungarn Jäger (Markneukirchen) und Korpasi (Aalen) sowie Florian Crusius (Frankfurt/ Oder) verstärkten die Abteilung klassischen Ringkampf, Franco Büttner wechselte aus Luckenwalde in die Hauptstadt und verstärkt die Freistilabteilung.

    Mit Köllerbach und Mainz hatte der SV Luftfahrt ein schwieriges Auftaktprogramm. Zu Hause gab es eine hohe 7:25 – Niederlage gegen den mehrfachen deutschen Meister, in Mainz gingen die Hauptstädter gar mit 3:32 unter.

    „Trotz der beiden Niederlagen nehmen wir unseren Samstaggegner aus Berlin nicht auf die leichte Schulter. Wir wollen den ersten Heimsieg“ so LSC – Coach Andreas Zabel zum Wochenendprogramm seiner Jungen.
    In den beiden Kämpfen setzten die Berliner bereits 16 Ringer ein. Franco Büttner konnte den bisher einzigen Sieg einfahren. Er gewann im Kampf mit Köllerbach im Freistil bis 84 kg gegen Geid mit 3:0. Skaskiewicz erkämpfte im Freistil bis 96 kg gegen Iliev zwei Runden, Korpasi (74 GR) gegen Badusch ebenfalls zwei Runden. Gegen Mainz gingen die drei Punkte an Ignatius (74 GR) beim 1:3 gegen Ismail Baygus und an Melz (120 GR) beim 2:3 gegen Coskun Efe.

    In einigen Gewichtsklassen hat Andreas Zabel nicht die große Auswahl. Auf jeden Fall will er im Superschwergewicht den frischgebackenen Junioreneuropameister Christian John einsetzten.

    Sollte Luftfahrt Berlin mit der gleichen Mannschaft, wie im Heimkampf gegen Köllerbach, antreten, wird es auf der Matte der Fläminghalle 10 spannende und ansehenswerte Kämpfe geben.

    Auch das Vorprogramm hat es in sich.
    In der Jugendliga erwartet um 16.15 Uhr das LSC – Team den Titelverteidiger der Brandenburg/ Berlin Jugendliga, den SV Luftfahrt Berlin.

    In der Regionalliga kommt es zu einem Spitzenkampf. Der Tabellenzweite, die KG Frankfurt (Oder), erwartet den Tabellendritten, den SV Luftfahrt Berlin II.


    nach oben
    Städtische Betriebswerke Luckenwalde
    Mittelbrandenburgische Sparkasse
    REST Regionale Entsorgungsservice und Transport GmbH
    Tabelle Oberliga
    • 1.1. Luckenwalder SC16:016
      2.SC Roland Hamburg12:48
      3.KAV Mansfelder Land6:10-4
      4.Magdeburger SV 904:12-8
      5.KG Küstenkämpfer2:14-12
    • 1.1. Luckenwalder SC8:08
      2.SC Roland Hamburg6:24
      3.KAV Mansfelder Land4:40
      4.Magdeburger SV 904:40
      5.KG Küstenkämpfer2:6-4
    • 1.1. Luckenwalder SC8:08
      2.SC Roland Hamburg6:24
      3.KAV Mansfelder Land2:6-4
      4.Magdeburger SV 900:8-8
      5.KG Küstenkämpfer0:8-8
    Meistgelesene Berichte
    Werde Fan bei Facebook
    Created by Dennis Nowka | © 2025 - 1. Luckenwalder Sportclub e. V.