Dienstag, 03.04.07
Nachwuchs  |
  |  
Drucken Drucken  |
Senden Senden  |
Dieser Artikel wurde 5500 mal gelesen.
Der Kleinste im Team erkämpft sich den Titel
William Stier wurde deutscher Meister der Freistilringer bis 38 kg

    Im Finale gewann William Stier mit einer taktischen Meisterleistung gegen Fabian Kirner

    Im Finale gewann William Stier mit einer taktischen Meisterleistung gegen Fabian Kirner


    Luckenwalde. Die deutschen Meisterschaften der Freistilringer der B - Jugend wurden vom hessischen Ringerverband ausgerichtet und vom Ringerverein Felsenfest Haibach sehr gut organisiert. In der Sporthalle von Haibach, einem Vorort der Ringerhochburg Aschaffenburg, gingen in den elf Gewichtsklassen 137 Ringer an den Start. Die Klasse bis 50 kg hatte mit 21 die höchste Teilnehmerzahl, bis 85 kg gingen dafür nur sechs Teilnehmer auf die Matte. Die Ergebnisse im Vorfeld dieser Meisterschaft sprachen für Medaillenchancen der Jungen von LSC - Trainer Heiko Röll. Die Prognosen sind die Eine, die Ergebnisse auf der Matte aber die andere Seite.



    Am Ende der Meisterschaft freuten sich die Luckenwalder über einen Meistertitel. Diesen erkämpfte sich der kleinste in luckenwalder Abteilung, der eine Titel ging im Limit bis 38 kg an den Berliner William Stier, der für den SV Luftfahrt Berlin antrat, seit zwei Jahren aber in Luckenwalde die Schule besucht und am Stützpunkt Luckenwalde trainiert. "Willi", wie er von seinen Sportsfreunden genannt wird, loste sich beim Wiegen in eine sehr schwere Gruppe. Der Berliner, der im Vorjahr bei der C - Jugend Sechster wurde, hatte mit Bastian Hoffmann (Bindlach), Timo Müller (Riegelsberg) und Tom Wünsch (Gailbach) gleich alle Medaillengewinner des Vorjahres in seiner Gruppe. Wie der Schüler der 8. Klasse seine Aufgaben meisterte, war schon bewundernswert. Er schulterte in der Gruppe zunächst Pierre Bazalik aus Detmold und Timo Bierwirth aus Kottern. Danach musste er gegen den Titelträger des Vorjahres Bastian Hoffman auf die Matte. Er schickte den einstigen Meister in der 1. Runde mit technischer Überlegenheit in dessen Ecke und gewann die 2. Runde mit 3:1. Timo Müller wurde vom Berliner in der 2. Runde geschultert. Im entscheidenden Kampf um den Poolsieg gegen Tom Wünsch gab es am Ende der ersten Runde widersprüchliche Deutungen einer Aktion durch die drei Kampfrichter. Am Ende stand es dann 2:2, die Runde ging an William Stier. Völlig unbeeindruckt vom Trubel um die Wertung nahm Stier den Kampf wieder auf. Sein Gegner haderte, angestachelt durch seine Ecke, mit der Wertung. Mit einem verkehrten Kopfhüftschwung knallte William Stier ihn aufs Kreuz. Da war die Silbermedaille sicher.



    Die neue Prozedere in der B - Jugend meisterte William Stier mit Erfolg. Nach den Samstagkämpfen müssen die Finalisten des Sonntags über die Waage und dürfen nur ihr Gewichtslimit um 5% überschreiten. Bei 38 kg dürfte er noch 39,9 kg auf die Waage bringen. ?Willi? hatte 39,5 kg und lag im Limit. Sein Finalgegner Fabian Kirner kam aus Furtwangen, aus dem Landesverband Südbaden. Mit sehr viel Übersicht entledigte sich das Energiebündel aus der Hauptstadt auch dieser Aufgabe. Kirner ging mit 1:0 in Führung, Stier glich aus und gewann die erste Runde. In Runde Zwei machte William eine Eins und brachte diese, die Meisterschaft entscheidende Führung, gegen vehemente Angriffe seines Gegners über die Zeit. William Stier war deutscher Meister. Neben seinem Trainer Heiko Röll war der Vater Frank der erste Gratulant.



    Um eine Medaille kämpfte auch in der Klasse bis 63 kg Danny Wiesing. Er besiegte im Pool den Bronzemedaillengewinner des Vorjahres Levin Kaya scheiterte aber knapp am späteren Meister Thilo Dicker aus Kirrlach. Im Kampf um Bronze, hier musste der Luckenwalder gegen Lukas Schöffler aus Freiburg kämpfen, merke man es Danny an, dass er ein einem dicken Ringerohr litt. Im Training zugezogen, wurde die scherzhafte Verletzung zu Beeinträchtigung seiner Leistungsfähigkeit. Danny unterlag mit 0:4 und 3:4. Der 4. Rang ist aber ein kleiner Erfolg.



    Kurios ging es im Limit bis 50 kg zu. Toni Stärk und Christian Göbel kämpften in getrennten Gruppen. Toni startete mit einem Schultersieg über Robin Keck aus Graben - Neudorf. Danach besiegte er den späteren Vizemeister Manuel Knopf aus Kirrlach sicher mit 3:3 und 8:1. Gegen Samuel Siegel aus Ehningen stand es nach Runden 1:1. In der 3. Runde führte Toni mit 4:0. Statt diese Führung über die Zeit zu bringen, versuchte er nochmals zu punkten und ging auf beide Schultern. Am Ende ging er nur noch in den Kampf um den 9. Platz. Hier besiegte er Sebastian Rupp aus Hausen - Zell entscheidend in der 2. Runde.



    Christian Göbel musste im ersten Kampf gegen Kubilai Cakizi, den Sohn des einstigen deutschen Meisters Cegiz Cakici, antreten. In beiden Runde gab Christian eine Führung ab. In der zweiten Runde resignierte er und verlor auf Schultern. Nach Siegen gegen Beuke (Herdecke) und Dreher (Dürbheim) unterlag er den späteren meister Tim Heininger aus Mömbris knapp nach Punkten. Nach der ersten Runde ging es beim 0:0 in den angeordneten Kontakt. Heininger hatte Losglück und gewann diese Runde. Christian wurde insgesamt "nur" Zwölfter der Meisterschaft. In der Mannschaft aus Brandenburg kämpften noch die Potsdamer Florian Kruppsack, Stefan Zejewski und Alexander Pippel. Kruppsack belegte im Limit bis 50 kg den 8. Platz, Zejewski, der auch in Luckenwalde trainiert, wurde Sechster der Klasse bis 63 kg, Pippel belegte den 11. Platz.



    Insgesamt war Trainer Röll zufrieden. Bei Göbel und Stärk muss am taktischen Verhalten gearbeitet werden.(MJ)



    Die Medaillengewinner der B-Jugend Meisterschaft



    34 kg: 1. Miguel Gutierrez (Schaafheim), 2. Marc Luithle (Sulgen), 3. Joshua Uebelhör (Unterelchingen)


    38 kg: 1. William Stier (Berlin/ Luckenwalde), 2. Fabian Kirner (Furtwangen), 3. Tom Wünsch (Gailbach)


    42 kg: 1. Manuel Wolfer (Hausen - Zell), 2. Patrick Adler (Bindlach), 3. Patrick Muhlke (Gutach - Bleibach)


    46 kg: 1. Stefan Kraus (Wasserlos), 2. Alexander Semisorow (Thaleischweiler), 3. Marcel Fröhlich (Seeheim)


    50 kg: 1. Tim Heininger (Mömbris), 2. Manuel Knopf (Kirrlach), 3. Kubilay Cakici (Mainz)


    54 kg: 1. Eugen Kapitanov (Thaleischweiler), 2. Kirk Haupt (Zauckerode), 3. Felix Pfaff (Furtwangen)


    58 kg: 1. Sebastian Fersch (Mömbris), 2. Kevin Herrmann (Nürnberg), 3. Marcel Strubel (Herbrechtingen)


    63 kg: 1. Thilo Dicker (Kirrlach), 2. Florian Gebhard (Hallbergmoos), 3. Lukas Schöffler (Freiburg)


    69 kg: 1. Erik Maurer (Kandern), 2. Denis Witschinski (Rheinbach), 3. Waldemar Peil (Siegen)


    76 kg: 1. Falk Bollinger (Unterelchingen), 2. Johannes Reinhard (Rümmingen), 3. Christian Ewen (Köllerbach)


    85 kg: 1. Thomas Kaufmann (Hallbergmoos), 2. Max - Paul Schmidt (Zauckerode), 3. Franz Süß (Markneukirchen).


    nach oben
    Städtische Betriebswerke Luckenwalde
    Mittelbrandenburgische Sparkasse
    REST Regionale Entsorgungsservice und Transport GmbH
    Tabelle Oberliga
    • 1.1. Luckenwalder SC16:016
      2.SC Roland Hamburg12:48
      3.KAV Mansfelder Land6:10-4
      4.Magdeburger SV 904:12-8
      5.KG Küstenkämpfer2:14-12
    • 1.1. Luckenwalder SC8:08
      2.SC Roland Hamburg6:24
      3.KAV Mansfelder Land4:40
      4.Magdeburger SV 904:40
      5.KG Küstenkämpfer2:6-4
    • 1.1. Luckenwalder SC8:08
      2.SC Roland Hamburg6:24
      3.KAV Mansfelder Land2:6-4
      4.Magdeburger SV 900:8-8
      5.KG Küstenkämpfer0:8-8
    Meistgelesene Berichte
    Werde Fan bei Facebook
    Created by Dennis Nowka | © 2025 - 1. Luckenwalder Sportclub e. V.