Dienstag, 09.03.04
Nachwuchs  |
  |  
Drucken Drucken  |
Senden Senden  |
Dieser Artikel wurde 3739 mal gelesen.
B - Jugendringer kehrten mit drei Medaillen nach Luckenwalde zurück
Möckel und Kraft holten die Silbermedaille, Krause erkämpfte Bronze

    Aachen. Die besten B – Jugend – Freistiler Deutschlands trafen sich in der Sporthalle
    des Inda – Gymnasiums in Aachen – Walheim zu ihrer Meisterschaft. Insgesamt gingen
    auf den drei Matten der Sporthalle 166 Ringer an den Start. In der Gewichtsklasse
    bis 58 kg kämpften 21 Ringer um den Titel, bis 97 kg waren es acht. Der
    Landesverband Brandenburg schickte 14 Athleten ins Rennen, davon kamen 12 von
    der Sportbetonten Gesamtschule in Luckenwalde. Vier von ihnen starten für
    den RC Germania Potsdam, trainieren aber am Landesleistungsstützpunkt in
    Luckenwalde.



    Die Jungen haben sich für die Meisterschaft viel vorgenommen,
    was ihre Gegner natürlich aber auch vorhatten. Felix Schulze(38 kg), im
    Vorjahr deutscher Meister der C – Jugend bis 31 kg, merkte es sehr deutlich.
    Nach einem klaren Sieg im Auftaktkampf, hatte er gegen Gregor Hamann aus Beienfurt
    Probleme, siegte aber mit 10:8 Punkten. Nach einem 1:11 gegen Matthias Hader
    (Hof) stand er noch im kleinen Finale um Bronze. Hier hatte er gegen Julian Kleemann
    aus Erbach keine Chance. Felix belegte den 4. Platz.

    Matthias Bartel (42 kg)
    ging mit einer nicht auskurierten Erkältung ins Rennen. Nach einem Sieg
    gegen den Berliner Weber verlor er zwei Kämpfe. Im Kampf um den 5. Platz
    unterlag er gegen Lehmann aus Tennenbronn nach Punkten.
    Dustin Bartmuß startete
    bis 50 kg. Nach auskurierter Verletzung war er aber weit von seiner Normalform
    entfernt und schied nach zwei Niederlagen aus. Das gleicht Schicksal erlitten
    Robert Glor und Eric Maiwald (beide 58 kg). Karsten Pikulla rückte mit seinen
    78 kg ins höhere Limit bis 85 kg auf. Nach zwei Siegen und zwei Niederlagen
    war er im Pool Dritter. Er kämpfte gegen Fuod Kurde aus Neu – Isenburg um
    den 5. Platz und wurde Schultersieger. Henning Bartz trat im gleichen Limit an
    und stand am Ende gegen Steffen Zimmermann aus Lampertheim im Kampf um den 7.
    Platz. Henning überragte seinen Gegner um zwei Haupteslängen. Der „kleine
    Knubbel“ war dem „langen Spargel“ aber technisch überlegen und siegte klar
    nach Punkten.



    Spannend ging es im Limit bis 97 kg zu. Maximilian Bössenrodt
    schulterte zunächst den Lokalmatadoren Nazim Aras, wurde dann aber vom Bayern
    Matthias Niggl aufs Kreuz gelegt. Aras kämpfte dann gegen Niggl und führte
    mit 12:0. Der Kampfrichter fragte den Aachener, ob er den Kampf als Sieger durch
    technische Überlegenheit beenden wolle. Aras wollte aber mehr, er wollte
    den Schultersieg, um Gruppenerster zu werden. Beim 15:0 wurde er dann aber vom
    Bayern abgefangen und geschultert. Das war wiederum gut für den LSC – Jungen
    Bössenrodt. Maximilian stand im Finale um Bronze. Diesen Kampf gegen Ebenau
    aus Jena verlor er dann aber und wurde Meisterschaftsvierter.
    Fabian Albrecht
    kämpfte am Ende um den 9. Rang und verlor diesen Kampf.



    Eine große
    Meisterschaft kämpfte Adrian Hofmann (58 kg). Gleich im ersten Kampf vergab
    er die Möglichkeit, das Finale zu erreichen. Gegen Pascal Ruh aus Hausen – Zell
    führte er nach Punkten und ging Sekunden vor dem Ende auf Ast. Hierbei schaute
    der Kampfrichter nicht zu seinen Kollegen und wartete, wie bei anderen Kämpfen üblich,
    auf Zustimmung. Nach einem Zug von Ruh schlug er auf die Matte und erklärte
    Pascal Ruh zum Schultersieger. Das sollte für „Addi“ die einzige Poolniederlage
    bleiben. Er kämpfte sich ins Finale um Bronze und unterlag hier gegen den
    Mitfavoriten Mario Besold aus Nürnberg.



    Jerome Krause scheiterte im Pool nur knapp am späteren Meister. Im Kampf um Bronze schulterte er Johann Frick aus Adelhausen.
    Eine tolle Meisterschaft kämpfte
    Jerome Krause in der Klasse bis 63 kg. Nach einem Schultersieg musste er gegen
    Martin Waldeck aus Barnstädt antreten. Irgendwie hatte Jerome den Leipzig – Komplex,
    hier verlor er bei der mitteldeutschen Meisterschaft gegen Waldeck mit 1:2 nach
    Verlängerung. Diesmal führte Jerome nach der Kampfzeit von sechs Minuten
    mit 2:1. Beide mussten in den Zwiegriff. Jerome hatte die Wahl um das Zugriffsrecht
    gewonnen und musste somit punkten. Waldeck zuckte aber rechtzeitig und machte
    zwei Punkte. Er wurde Sieger und später auch klarer Deutscher Meister in
    der Klasse. Jerome kämpfte sich ins kleine Finale und schulterte hier Johann
    Frick aus Adelhausen. Das war dann bei der vierten Meisterschaft die erste Medaille
    für den Jungen aus Kleinbeuten.



    Benjamin Kraft erkämpfte in den Vorkämpfen sechs Siege und am Ende den Vizemeistertitel.
    Bleiben noch die beiden, die ins Finale
    kamen. Bis 50 kg hatte Benjamin Kraft im Pool nur einmal ein Problem. Gegen Jamil
    Jashar aus Aachen lief er einem Rückstand hinterher, siegte dann aber mit
    6:3 Punkten. Im Finale traf er auf Saba Bolaghi aus Griesheim. Bolaghi hatte
    gegenüber Benjamin Kraft deutliche athletische Vorteile. Alle Angriffe von
    Benjamin Kraft schüttelte der Griesheimer ohne Probleme ab und wurde 4:0 – Sieger.

    Christian Möckel zeigte besondere Stärken im Bodenkampf und erkämpfte bis 54 kg die Silbermedaille.
    Bis 54 kg erkämpfte sich Christian Möckel sicher die Finalteilnahme.
    Hier musste er dann aber die Überlegenheit des Kölners Samet Dülger
    anerkennen. Christian ging mit 1:0 in Führung. Da keimte noch Hoffnung in
    der LSC – Ecke. Als Dülger, er war im Vorjahr Dritter bei der B – Jugend
    und Vizemeister bei der A – Jugend, dann aber aus einer Standsituation einen
    Fünferwurf anbrachte, war Christian Möckel so beeindruckt, dass er
    wie gelähmt weiter auf der Matte agierte und mit 1:11 verlor. Der 2. Platz
    ist für den jungen Mann aber ein großartiger Erfolg.


    Die drei Medaillen und die Platzierungen mit Punktwertungen für die Mannschaftswertung
    brachten der Brandenburgauswahl diesmal 66 Punkte und gemeinsam mit Hessen den
    vierten Platz in der Länderwertung. Das ist für Brandenburg die beste
    Platzierung seit ihrer Teilnahme an Deutschen Meisterschaften dieser Altersklasse.
    Diese Länderwertung brachte Südbaden und Sachsen - Anhalt mit jeweils
    85 Punkten auf den 1. Platz. Bayern wurde mit 81 Punkten Dritter.


    Die Medaillengewinner haben nun die Chance bei den A – Jugendmeisterschaften
    mit zu ringen. Hier kämpfen sie um die Möglichkeit, bester Kadett zu
    werden, um dann vielleicht bei internationalen Meisterschaften der Kadetten zu
    ringen. (mj)


    Medaillengewinner Deutsche Meisterschaft B - Jugend:

    38 kg   1. Jascha Gantert Waldkirch
        2. Matthias Hader Hof
        3. Julian Kleemann Erbach
    42 kg   1. Martin Maier Burghausen
        2. Markus Führmann Anger
        3. Ralf Pfisterer Röhlingen
    46 kg   1. Tim Schleicher Nürnberg
        2. Mimoun Touba Neuss
        3. Djaba Tchkhartsvili Gersweiler
    50 kg   1. Saba Bolaghi Griesheim
        2. Benjamin Kraft Potsdam
        3. Simon Gerwig Adelhausen
    54 kg   1. Samet Dülger Köln
        2. Christian Möckel Luckenwalde
        3. Gabriel Seregelyi Großostheim
    58 kg   1. Lukas Fecher Niedernberg
        2. Pascal Ruh Hausen - Zell
        3. Mario Besold Nürnberg
    63 kg   1. Martin Waldeck Barnstädt
        2. Sebastian Schwarm Leipzig
        3. Jerome Krause Luckenwalde
    69 kg   1. Mario Harter Hofstetten
        2. Eduard Frick Adelhausen
        3. Daniel Wagner Schwäbisch-Hall
    76 kg   1. Artjom Jonin Lampertheim
        2. Gordon Schwenck Lübtheen
        3. Timo Meyer Adelhausen
    85 kg   1. Florian Lederer Mietraching
        2. Rudolf Münkle Unterelchingen
        3. Matthias Friedrichs Magdeburg
    97 kg   1. Holger Landrock Dessau
        2. Matthias Niggl Neumarkt
        3. Martin Ebenau Jena


    nach oben
    Städtische Betriebswerke Luckenwalde
    Mittelbrandenburgische Sparkasse
    REST Regionale Entsorgungsservice und Transport GmbH
    Tabelle Oberliga
    • 1.1. Luckenwalder SC16:016
      2.SC Roland Hamburg12:48
      3.KAV Mansfelder Land6:10-4
      4.Magdeburger SV 904:12-8
      5.KG Küstenkämpfer2:14-12
    • 1.1. Luckenwalder SC8:08
      2.SC Roland Hamburg6:24
      3.KAV Mansfelder Land4:40
      4.Magdeburger SV 904:40
      5.KG Küstenkämpfer2:6-4
    • 1.1. Luckenwalder SC8:08
      2.SC Roland Hamburg6:24
      3.KAV Mansfelder Land2:6-4
      4.Magdeburger SV 900:8-8
      5.KG Küstenkämpfer0:8-8
    Meistgelesene Berichte
    Werde Fan bei Facebook
    Created by Dennis Nowka | © 2025 - 1. Luckenwalder Sportclub e. V.