Luckenwalde. Nach der Teilnahme an den internationalen polnischen Meisterschaften der Freistilringer in der Altersklasse Junioren nutzte Trainer Heiko Röll die Möglichkeit, auch seine Kadetten bei den internationalen polnischen Meisterschaften dieser Altersklasse zu testen. Da nach dem starken Turnier in Luckenwalde für den Bundestrainer Nachwuchs Jürgen Scheibe noch Unklarheiten über seine Mannschaft für die EM der Kadetten vorhanden waren, startete auch eine DRB – Vertretung bei dieser Meisterschaft in Swidwin bei Szczecin.
Es gingen insgesamt 127 Ringer auf die Matten des von den polnischen Verantwortlichen hervorragend organisierten Turniers.
Tom Laerz trat im Limit bis 46 kg an und schied nach zwei Niederlagen aus.
Bis 50 kg versuchte sich nach dem 3. Platz bei den Junioren wieder Alexander Röll. Nach einem Punktsieg gegen einen polnischen Ringer hielt sich die Luckenwalder hervorragend gegen den DRB Vertreter Roman Walter. Hier gab er die beiden Runden mit 3:4 und 0:1 jeweils knapp ab. Um den 3. Platz kämpfte Alexander Röll gegen den Polen Adrian Dylon und siegte mit 2:1 Runden. Nach der Bronzemedaille bei den Junioren holte sich der LSC – Junge auch die Bronzene bei den Kadetten.
Levon Sagrsjan hatte nach seinem 2. Platz beim Kadettenturnier in Luckenwalde, sich die Fahrkarte zur EM der Kadetten zu erkämpfen. Bundestrainer Scheibe schickte nochmals den Thalheimer Benjamin Opitz ins Rennen. In Luckenwalde konnte Levon gegen den Benjamin gewinnen, in Polen unterlag er knapp mit 1:2 Runden. Scheibe entschied sich für den Jungen aus Sachsen. Dem aus Wilhelmshaven stammenden Levon Sagrsjan ist allerdings eine hervorragende Entwicklung zu bescheinigen. Bis zum Vorjahr war er ein völlig unbeschriebenes Blatt. Dann kam er nach Luckenwalde, besucht hier die Oberschule und wohnt im Internat. Nach einem Jahr Training unter leistungssportlichen Bedingungen holte er Medaillen bei der Mitteldeutschen Meisterschaft und wurde deutscher Vizemeister. Trotz seiner Nichtberücksichtigung für die EM stellt sich Levon der Gemeinschaft, fährt mit ins Trainingslager und gilt als ausgezeichneter Trainingspartner für Benjamin Opitz. In Polen wurde Levon Dritter.
Bis 69 kg erkämpfte sich Steven Müller einen guten 7. Platz.
Thomas Passow hatte ein gutes Jahr. Bei der deutschen Meisterschaft erkämpfte er sich den Titel. In Luckenwalde verlor er gegen André Flick. In Polen sollte zwischen den beiden die Entscheidung um die Fahrkarte zur EM fallen. Den Kampf entschied Flick für sich. Flick gewann diese Meisterschaft, Passow belegte den 5. Platz.
Nach Verletzung stand wieder Riccardo Mülders auf der Matte. Der deutsche Vizemeister kämpfte im Limit bis 85 kg und belegte einen ausgezeichneten 3. Platz.
In hervorragender Verfassung präsentierte sich im Limit bis 100 kg Aslan Mahmudov. Leider war der deutsche Meister Holger Fingerle nicht am Start. Er setzte sich in allen Kämpfen überlegen durch und belegte den 1. Platz.
Bundestrainer Scheibe konnte sich aber in diesem Limit noch nicht zwischen Mahmudov und Fingerle entscheiden. Ein weiteres Turnier in der Türkei soll es dann richten.
Trainer Heiko Röll freute sich zum Saisonabschluss über die Leistungen seiner Schützlinge und erwartet bei einigen eine weitere Steigerung in der kommenden Saison. |