Sonntag, 16.09.07
Regionalliga  |
  |  
Drucken Drucken  |
Senden Senden  |
Dieser Artikel wurde 1506 mal gelesen.
LSC - Nachwuchs überzeugte technisch und kämpferisch
Regionalligaringer besiegten den AC Germania Artern mit 26:15

    Luckenwalde. Die 110 Zuschauer bei der Regionalligabegegnung zwischen dem AC Germania Artern und dem LSC II brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen. Sie erlebten zwar keine Weltspitze auf der Matte, was die Ringer beider Teams boten, war vom Technischen und vor allem vom Kämpferischen her eine Augenweite. LSC - Trainer Heiko Röll verzichtete im Wesentlichen auf Ringer aus der Bundesliga, bot aber mit Emanuel Krause und Stefan Barde zwei junge Athleten auf, die auch im Bundesligateam zum Einsatz kommen werden.



    Durch Verletzung und Krankheit kam dann Stefan Barde, der im klassischen Stil bis 74 kg aufgeboten wurde, kampflos zu vier Mannschaftspunkten. Im Freistil bis 55 kg zog Emanuel Krause richtig los. Der Nachwuchsmann Philipp Schröder war gegen den Wirbelwind vom LSC völlig chancenlos. Die Runden gingen mit 7:0, 6:0 und 9:0 an den Luckenwalder. Da der etatmäßige Superschwergewichtler des AC Germania Ronny Bublitz wegen Krankheit fehlte, kämpfte Mario Panitsch mit seinen 85 kg gegen Nik Matuchin. Der Kadettenvizeeuropameister im Freistil jagte seinen Gegner über die Matte und beendete die erste Runde mit 6:0. In Runde Zwei gab der aufmerksame Kampfrichter Jörg Jähnichen aus Gelenau Matuchin eine Verwarnung wegen Schiebens von der Matte. Bei einem Wurf landete der Ringer aus Artern derart unglücklich, dass er den Kampf aufgeben musste.



    Dustin Bartmuß wartete im klassischen Stil bis 60 kg auf seine Chance und schulterte Stefan Knopf

    Dustin Bartmuß wartete im klassischen Stil bis 60 kg auf seine Chance und schulterte Stefan Knopf


    Im klassischen Stil bis 60 kg kämpfte Dustin Bartmuß gegen den bisher unbesiegten Stefan Knopf. Der echte Klassiker aus Artern bestimmte das Geschehen auf der Matte. Er siegte in der ersten Runde mit 3:0. Bartmuß ließ aber nicht locker und suchte seine Chance. Beim ersten Kopfhüftschwungversuch rutsche Bartmuß noch ab. Er schickte aber gleich eine zweiten hinterher und zwang seinen Gegner unter dem Jubel des Publikums auf beide Schultern. Der LSC führte nach drei Kämpfen mit 12:0. Im Freistil bis 96 kg merkte man den Gewichtsunterschied nicht allzu deutlich. Robert Glor brachte 85,8kg, sein Gegner Daniel Geist 95,7 kg auf die Waage. Die Runden gingen knapp aus. Glor gab alles, verlor aber knapp mit 1:3.



    Wie clever ein 16 - Jähriger sein kann, zeigte im Freistil bis 66 kg Lennard Wickel. Gegen Steve Brylla verlor er die erste Runde mit 0:3. In der 2. Runde lag er mit 0:4 hinten, kam aber auf 3:4 heran. Das alles ließ die jungen Mann aus Trebbin völlig kalt. Sein Gegner war fertig. Wickel dreht auf, gewann die dritte Runde mit 1:0, die vierte mit 5:0 und die entscheidende fünfte Runde mit 2:0. Der LSC führte zur Halbzeit mit 16:5 Punkten. Im klassischen Stil bis 84 kg stand Hannes Müller vom LSC gegen Andreas Bering gleich am Anfang vor einem Schultersieg. Bering kam heraus und legte den jungen LSC - Ringer seinerseits aufs Kreuz. Im klassischen Stil bis 66 kg konnte Michael Schmiedeck dem hervorragenden Techniker Tobias Boeck nur sein Kämpferherz entgegensetzten. Schmiedeck unterlag vorzeitig durch technische Überlegenheit.



    Im Freistil 84 kg hatte Willi Wendel gegenüber Maik Oppermann Gewichtsnachteile. Diese machte er durch seinen enormen Siegeswillen wett. "Willi mach hin, Papa ist am Telefon" schallte es durch die Halle beim Kampf. Der Ruf kam von Willis Opa, der in ständiger Verbindung mit Papa Olaf stand, welcher zu einer Einschulungsfeier seines Neffen in Stuttgart weilte. Willi machte hin und siegte mit 3:1. Michael Wehlan kämpfte im Freistil bis 74 kg gegen Felix Thätner. Die erste Runde ging mit 2:1 an den Gast. Nach dem zweiten Durchgang glich Wehlan aus. Dann stockte dem Publikum der Atem. Wehlan griff bei einem Angriff ins Leere und verletzte sich, konnte aber weitermachen. Die vierte Runde beendete er vorzeitig mit zwei Dreierwertungen.



    Am Ende stand ein deutliches 26:15 für den LSC II auf der Anzeigetafel. (MJ)


    nach oben
    Städtische Betriebswerke Luckenwalde
    Mittelbrandenburgische Sparkasse
    REST Regionale Entsorgungsservice und Transport GmbH
    Tabelle Oberliga
    • 1.1. Luckenwalder SC16:016
      2.SC Roland Hamburg12:48
      3.KAV Mansfelder Land6:10-4
      4.Magdeburger SV 904:12-8
      5.KG Küstenkämpfer2:14-12
    • 1.1. Luckenwalder SC8:08
      2.SC Roland Hamburg6:24
      3.KAV Mansfelder Land4:40
      4.Magdeburger SV 904:40
      5.KG Küstenkämpfer2:6-4
    • 1.1. Luckenwalder SC8:08
      2.SC Roland Hamburg6:24
      3.KAV Mansfelder Land2:6-4
      4.Magdeburger SV 900:8-8
      5.KG Küstenkämpfer0:8-8
    Meistgelesene Berichte
    Werde Fan bei Facebook
    Created by Dennis Nowka | © 2025 - 1. Luckenwalder Sportclub e. V.
     
    ladend